top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen RK  Photgenic

 

I. Allgemeines

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle vom Fotografen durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Mit Entgegennahme  der Lieferung oder Leistung bzw. des Angebots des Fotografen gelten diese als vereinbart. Ein Widerspruch muss innerhalb von 3 Tagen erfolgen. Abweichenden Geschäftsbedingungen erhalten nur Gültigkeit, wenn der Fotograf diese schriftlich anerkennt. 

Der Auftraggeber  erkennt an, dass es sich bei dem  gelieferten Bildmaterial um urheberrechtlich geschützte Lichtbildwerke i.S.v. § 2 Abs.1 Ziff.5 Urheberrechtsgesetz handelt.

 

II. Urheberrecht

1. Dem Fotografen steht das Urheberrecht an den Bilddateien ( analog oder digital, negativ )  nach Massgabe des Urheberrechtsgesetzes zu. 

2. Die vom Fotografen hergestellten Lichtbilder sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des Auftraggebers bestimmt. 

3. Der Fotograf überträgt nur das einfache Nutzungsrecht.  Weitere  Nutzungsrechte bedürfen der besonderen Vereinbarung. 

4. Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen. 

5. Der Besteller eines Bildes ( § 60 UrhG ) hat kein Recht, das Lichtbild zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind. 

Veränderungen des Bildmaterials  z.B. durch Foto-Composing, Montage oder durch elektronische Hilfsmittel zur Erstellung eines neuen urheberrechtlich geschützten Werkes sind nur nach vorheriger  Zustimmung des Fotografen erlaubt.

6. Bei der Verwertung der Lichtbilder kann der Fotograf verlangen, als Urheber des Lichtbildes genannt zu werden. Im Falle der Missachtung, kann Schadensersatz gefordert werden.

7. Die  Rohdateien verbleiben beim Fotografen. 

 

III. Vergütung, Eigentumsvorbehalt 

1. Für die Herstellung der Lichtbilder wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale zzgl. der gesetzlichen   Mehrwertsteuer berechnet; Nebenkosten (Reisekosten, Visagisten, Hairstylisten, Materialkosten,  etc.) sind vom Auftraggeber zu tragen. Der Fotograf weist die Endpreise inkl. Mehrwertsteuer aus. 

2. Fällige Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug vom Auftraggeber zu zahlen. Er gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 (in Worten: dreißig) Tage nach Zugang einer Rechnung  begleicht. Dem Fotografen behält sich vor nach Verzug eine Mahnung zukommen zu lassen.

3. Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die gelieferten Lichtbilder Eigentum des Fotografen. 

4. Der Fotograf hat eine Gestaltungsfreiheit, wenn vorher nicht gesondert Absprachen getroffen wurden. Wird eine Veränderung im Nachhinein gewünscht, so sind die Mehrkosten hierfür zu tragen.

5. Beim Zustandekommen des Vertrags wird eine Anzahlung iHv 30% , mindestens jedoch 50€ der vereinbarten Vergütung fällig.

6.. Termine können reserviert werden, gelten aber nur bei erfolgter Anzahlung als gebucht. Bis zu dem Zeitpunkt der Anzahlung  kann der Termin anderweitig vergeben werden.

 

IV. Haftung

1.Für die Verletzung von Pflichten, haftet der Fotograf für sich  nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einem Verlust oderder             Beschädigung von Bilder ,Negativen,  beschränkt sich die Ersatzpflicht auf die Erstellung neuerAufnahmen. Weitere Ansprüche                    entfallen. 

2. Der Fotograf wahrt die Lichtbildnisse sorgfältig auf. Er kann, muss aber nicht , von ihm aufbewahrteNegative nach einem Monat seit         Beendigung des Auftrags vernichten.

3. Die Zusendung und Rücksendung von  Bildern  erfolgt auf Kosten und Gefahr desAuftraggebers. 

4. Bei  Nachbestellungen und Vergrößerungen kann die Farbe abweichen gegenüber den Erstbildern. Dies ist kein Mangel und eine                  Reklamation ist  nicht berechtigt.

 

V. Nebenpflichten 

1. Der Auftraggeber versichert, das er ggf. die notwendigen  Erlaubnisse ( z.B. für besondere Locations, Orte,  Ablichtungen etc. ) einholt.

2. Der Auftraggeber haftet für etwaige übergebene Objekte etc.

 

VI. Leistungsstörung, Ausfallhonorar

1.  Für Leistungen können zusätzlichMehrkosten anfallen, wenn die vorher gebuchte Einsatzzeit erheblich überschritten wird.

2.  Liefertermine für Lichtbilder werden mit dem Fotografen abgesprochen.

     Der Fotograf haftet für Fristüberschreitung nur bei grober Fahrlässigkeit.

3. Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen. Bei Stornierungen des Auftrages (Absage desShooting Termins ) durch den Auftraggeber            wird die vereinbarte Vergütung in Höhe von

     20% fällig ( Absage bis zu einer Woche vorher )

     50% fällig  ( Absage 24Std vorher) 

     Eine Anzahlung wird einbehalten bzw. verrechnet

4. Der Fotograf kann im Falle eines Ausfalles/Verschiebung aufgrund höherer Gewalt ( Krankheit, Stau etc. ) nicht zum Schadensersatz           belangt werden.

5. Termine die aufgrund von höherer Gewalt ( Wetter oder Krankheit ) verschoben wurden, können zu einem späteren Zeitpunkt                     nachgeholt werden. 

 

VI. Datenschutz

     Erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im                Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln

 

VII. Schlussbestimmungen

    Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Fotografen Rebecca Knight.

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

 

(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)

1. Geltungsbereich

2. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

3. Preise,Versandkosten und Lieferung

4.. Zahlungsmodalitäten

5. Eigentumsvorbehalt

6. Haftung

7. Widerrufsrecht

8. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache

 

1) Geltungsbereich

1.1 Für alle Verträge, die unter Anwendung von Fernkommunikationsmitten  zwischen Rebecca Knight - RK Photogenic  (nachfolgend "Verkäufer") und dem Kunden ( nachfolgend "Kunde") erfolgen, gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ( Versand von Gutscheinen inbegriffen ).

1.2 Nach § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

2) Bestellvorgang und Vertragsabschluss

2.1 Den auf der Webseite und auf Facebook angebotenen Leisitungen, kann der Kunde eine unverbindliche Anfrage über E-Mail, Kontaktformular oder über "Nachricht senden" ( auf Facebook) dem Verkäufer senden. Der Verkäufer sendet daraufhin ein schriftliches verbindliches Angebot.

2.2 Der Kunde kann das Angebot schriftlich annehmen und bestätigen.

Nach Ablauf der Frist der Annahmeerlärung - 7 Tage -  ist der Verkäufer nicht mehr an das Angebot gebunden ist.

 

3. Preise und Lieferbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer

3.2 Fallen Versandkosten an, werden diese im Angebot mit angegeben.

3.3 Lieferung erfolgt nach Eingang des Rechnungsbetrages.

 

4. Zahlungsmodalitäten

4.1 Der Kunde  kann aus  verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten zur wählen.

4.2 Bei  Vorauskasse , ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, es wurde ein anderer Termin gesondert vereinbart.

4.3 Wird bei der Zahlungsart "PayPal" gewünscht, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg

 PayPal-Nutzungsbedingungen  unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full

 

5.Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware im Eigentum des Verkäufers

 

6. Haftung

 Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften.

 

7. Widerrufsrecht 

 Es steht ein grundsätzliches Widerrufsrecht zu.

 

8. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache

8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland  

8.2 Vertragssprache ist deutsch.

8.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

 Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( RK Photogenic, Rebecca Knight, Marktstrasse 26, 91257 Pegnitz, 015777350151, Rebecca@rk-photogenic.de )  mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

 

Widerrufserklärung 

Widerrufsempfänger

RK Photogenic

Marktstrasse 26

91257 Pegnitz

Deutschland

[E-Mail]

[Fax]

Widerrufsinhalt

Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag 

über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

[genaue Beschreibung der zu widerrufenen Waren / Dienstleistung]

bestellt am: [Bestelldatum]

Verbraucher

[Anrede]

[Vorname]

[Nachname] 

[Straße + Nummer]

[PLZ + Ort]

[Land]

[E-Mail]

Datum des Widerrufs: [Datum des Widerruf] 

_____________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) 

bottom of page